Was ist sargfabrik (wien)?
Sargfabrik (Wien)
Die Sargfabrik ist ein bekanntes Wohn- und Kulturprojekt in Wien, Österreich. Sie befindet sich im 14. Bezirk, Penzing.
Geschichte und Konzept:
- Ursprünglich war das Gelände eine Fabrik, in der Särge hergestellt wurden (daher der Name). In den 1990er Jahren wurde das Areal von einer Gruppe von Architekten, Künstlern und Bewohnern übernommen und in ein alternatives Wohnprojekt umgewandelt.
- Das Konzept basiert auf gemeinschaftlichem Wohnen, ökologischer Nachhaltigkeit und kultureller Vielfalt.
Wohnen:
- Die Sargfabrik bietet eine Mischung aus privaten Wohnungen verschiedener Größen und gemeinschaftlich genutzten Räumen.
- Es gibt eine starke Betonung auf Nachbarschaftshilfe und sozialer Interaktion. Gemeinschaftliche Gärten, Werkstätten und andere Einrichtungen fördern den Austausch.
- Das Projekt versucht, verschiedene Generationen und Lebensstile zusammenzubringen.
Kultur:
- Ein wichtiger Bestandteil der Sargfabrik ist ihr Kulturzentrum.
- Es werden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Workshops angeboten.
- Die Sargfabrik versteht sich als offener Ort für kulturelle Experimente und gesellschaftliche Diskussionen.
Architektur und Ökologie:
- Die Architektur der Sargfabrik ist geprägt von einer Mischung aus Alt und Neu. Die alten Fabrikgebäude wurden erhalten und durch moderne Neubauten ergänzt.
- Es wurde Wert auf ökologische Bauweise und Energieeffizienz gelegt. Beispiele hierfür sind die Nutzung von Solarenergie und Regenwasser.
Wichtige Themen: